Parkett Esche

Preis: ab 39,90 € / m²
Ein Esche Parkett ist edel und kostbar - ein wahres Meisterwerk für Kenner und Designliebhaber! Das heimische Edelholz ist zudem äußerst strapazierfähig und hat eine lange Lebensdauer. Was das Esche Parkett auszeichnet: Parkett Esche: ähnliche Härte wie Eiche Zwar ist Eschenholz mit dem Holz der Eiche vergleichbar, was die Härte betrifft. Andererseits übertrifft die Esche als Parkettboden Eichenholz sogar noch ein bisschen, da sie etwas härter als Eiche ist. Langlebig und robust Das harte,...
Sie haben fragen zu Parkett Esche?

Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!

3
Produkte in Aktion

Aktion gültig bis 01.02.2025
Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Farbabweichungen zwischen der auf dem Bildschirm gezeigten Darstellung und einem real verlegten Boden nicht gänzlich auszuschließen.

Stabparkett Esche country

39,90 €/m² statt 54,90 €

Massive Esche als günstige Alternative zu Eichenparkett. Besonders bunte Country lebhafte Sortierung die auch in Fischgrät verlegt werden kann.

Type
Stabparkett
Dimension
21 x 60 x 360 mm
Sortierung
country
Oberfläche
roh
Verlegung
vollflächige Verklebung, nageln auf Blindboden
Fussbodenheizung
für Fussbodenheizung geeignet
Artikel Nr.
99123

WOHNGESUND Massivholzstabparkett ist aus einem Stück Holz gefertigt, ohne jeglichen Kleber oder Leim.
Rundum wird eine Nut u. Feder-Verbindung eingefräst. Fallweise auch mit "fremder Feder".

  • Stärken: 20-23 mm, auf Anfrage 13 / 15 mm
  • Breiten: von 45-70 mm
  • Längen: 250-600 mm*

* Stabparkett heißt Fixlängen, alle Bretter sind gleich lang. Damit können auch zB. verschiedene Muster, Würfel, etc. verlegt werden. Für eine großzügigere Optik im "engl. Verband", also gerade, fortlaufende Verlegung, werden meist Massivholzriemen vorgezogen.

VERLEGUNG:
In der Regel auf Lagerhölzern / Polsterhölzern und Blindboden aufgenagelt bzw verklebt auf Estrich.

OBERFLÄCHE:
unbehandelt, gehobelt. Nach der Verlegung fein schleifen und, je nach Holzart, mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln. Manche Holzarten sind auch bereits fertig geölt bzw. lackiert erhältlich. Fragen Sie uns danach.

TIPP 1:
Wenn Sie planen, einen Stabparkett zu verlegen, können Sie dort, wen Sie es möchten, den Estrich weglassen. Damit haben Sie die Möglichkeit für eine Unterkonstruktion mit Holz und Naturdämmstoffen. Das Verkleben auf Estrich oder Verlegeplatten ist derzeit die häufigste Art Stabparkett zu verlegen. Die klassische, und natürlichste, Art der Verlegung ist allerdings das nageln auf Staffelhölzern mit Blindboden.

TIPP 2:
Falls sie eine "Fischgrät (Heringbone)"- oder "Ungar. Stich"-Verlegung planen, nicht vergessen: linke und rechte Stäbe verlangen!

Aktion gültig bis 01.02.2025
Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Farbabweichungen zwischen der auf dem Bildschirm gezeigten Darstellung und einem real verlegten Boden nicht gänzlich auszuschließen.

Fertigparkett Esche weiß click

44,90 €/m² statt 69,90 €

Das harte, robuste und widerstandsfähige Eschenholz ist als Parkett wunderbar für Wohnbereiche geeignet, die stark strapaziert und extrem genutzt werden. Selbst schwerere Gegenstände können der Oberfläche des Esche Parketts nichts anhaben. Seine Stabilität und Strapazierfähigkeit schenkt Eschenparkett auch eine lange Lebensdauer.

Type
3-Stab Fertigparkett
Dimension
14 x 192 x 2200 mm
Nutzschicht
3.6 mm
Oberfläche
lackiert, weiss gebeizt
Verlegung
schwimmende Verlegung, vollflächige Verklebung
Fussbodenheizung
für Fussbodenheizung geeignet
Sortierung
composit
Lagernd
134,200 m²
Artikel Nr.
11696

Fertigparkett wird aus mehreren Holzschichten zusammengeleimt.
Die sichtbaren Decklamellen bestehen aus dem gewünschten Holz. Die unteren Schichten sind meist aus Weichholz, wie Kiefer oder Fichte, bzw. aus Sperrholz gefertigt. Bei manchen Produkten bestehen sie auch aus dem selben Holz wie die Deckschicht. Rundum mit Nut u. Feder.

Stärken: 14-15 mm, auf Anfrage 11 / 21 mm
Breiten: von 140-210 mm, 2-4 Lamellen
Längen: Längen von 1800-2200 mm

VORTEILE:

Der Vorteil von Fertigparkett ist der rasche Einbau und dass dieser meist auch von angelernten Hilfskräften durchgeführt werden kann sowie das, bei einigen Standardholzarten, vergleichsweise preiswerte Produkte erhältlich sind.

NACHTEILE: 

bei Fertigparkett werden mit der Zeit die vorgefertigten Elemente sichtbar. Das optische Erscheinungsbild wird davon nachhaltig beeinträchtigt. Verstärkt wird diese optische Beeinträchtigung bei Verwendung von Fertigparkett auf Fußbodenheizung.Bei Produkten in der untersten Preiskategorie sind zusätzlich die Abriebwerte, das heißt die Haltbarkeit der Oberfläche, eingeschränkt. Dies kann verstärkt zu frühzeitigen Gebrauchsspuren führen, speziell bei stärkerer Beanspruchung. 

Schadstoffbelastungen aus den enthaltenen Klebstoffen und Lacken sind nach wie vor möglich, hier hat sich aber in den letzten Jahren, durch die Verwendung Schadstoff ärmerer Klebstoffe, eine Verbesserung ergeben. Ein nicht zu unterschätzender Nachteil tritt auf wenn eine Renovierung durch Überschleifen ansteht, da die Elemente nur "schwimmend", also lose auf dem Untergrund aufliegen. Es ist ausgesprochen schwierig, dadurch dass der Boden beim schleifen nachgibt, gleichmäßig - im Zehntelmillimeterbereich-, einen Renovierungsschliff durchzuführen. Sehen Sie auch unseren Tipp 1 bezüglich des Themas: "abschleifen von Fertigparkettböden"

VERLEGUNG:
In der Regel "schwimmend" auf Estrich, das heißt, mit geeignetem Leim in der Nut und Feder verleimen oder mit Klicksystem verbinden, darunter eine Trittschallmatte (Tip 3), oder geklebt auf Unterlagsplatten oder geeignetem Estrich. Bei entsprechender Eignung des Untergrundes auch auf alte bestehende Beläge verlegbar.

OBERFLÄCHE:
fertig geölt/lackiert oder roh. Rohe Fertigparketten, je nach Holzart, mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln.

TIPP 1:
Fertigparkette haben einen großen Nachteil: Sie können, wenn überhaupt, nur sehr schwer renoviert - sprich geschliffen werden. Mit der Nutzschicht und dem Trägermaterial wird bei der Produktion eine homogene Einheit, mit ausgeglichenem Spannungsverhältnis geschaffen. Sobald der Versuch unternommen wird, einen Teil der Nutzschicht abzuschleifen, gerät das Spannungsfeld in Bewegung und in der Folge können sich Bretter verdrehen, bombieren, einfallen. Wir haben noch keinen Erzeuger von Fertigparkett gefunden, auch unter unseren eigenen Topproduzenten (die so ziemlich alles bedenken), die 100% garantieren können, dass bei ihrem Produkt bei der üblichen "schwimmenden Verlegung", nach dem Abschleifen nicht das oben beschriebene Probleme auftreten wird.

TIPP 2:
Bei einem Fertigparkettprodukt, bei dem die verschiedenen Lagen aus dem selben Holz gefertigt sind, wird in der Regel nur versucht, einen höheren Preis zu erzielen - ohne echten Vorteil für den Kunden. Daher - wenn vollflächiges Verkleben von Hotline oder Hotline Grande ( 2- Schichtparkett) bzw. eine Massivholzlösung nicht möglich sind und Fertigparkett verlegt werden soll (Zeitgründe, Aufbauhöhen beschränkt etc.) - spricht nichts gegen ein Produkt, bei welchem im Trägermaterial Weichholz Verwendung findet, wenn die wichtigen Kriterien wie unbedenkliche Verleimung, hohe Passgenauigkeit, entsprechende Nutzschicht, Sortierungskriterien etc. erfüllt sind.

TIPP 3:
Eine sehr gute Trittschalldämmung bei schwimmender Verlegung erzielen sie mit der WOHNGESUND Flachsdämmmatte. Wenn eventuell noch Feuchte aus dem Untergrund zu erwarten oder zu befürchten ist, verwenden sie bitte unsere WOHNGESUND"Recyclingfasermatte" die zusätzlich eine Kunststofffolie enthält um vor aufsteigender Feuchte zu schützen. Achtung: verlegen Sie niemals Parkettboden auf einen Untergrund der nur den Verdacht aufkommen lässt das er noch Feucht sein könnte! Die Matte ist nur ein zusätzlicher Schutzfaktor.

INFO:
Es hat sich leider teilweise eingebürgert, dass Fertigparkett als Schiffboden bezeichnet wird, was uns als Holzboden - Spezialisten schmerzt. Klassische Schiffböden sind massive Holzbodenbretter, meist aus Weichholz wie Lärche, Fichte, Tanne oder Kiefer die auf eine Holzunterkonstruktion genagelt werden.

Aktion gültig bis 01.02.2025
Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Farbabweichungen zwischen der auf dem Bildschirm gezeigten Darstellung und einem real verlegten Boden nicht gänzlich auszuschließen.

Fertigparkett Esche mit Braunkern

54,90 €/m² statt 75,90 €

Dieses Fertigparkett ist aus  hochwertigsten Rohfriesen produziert, Aufbau mit 3 Schichten gleichen Laubholz und 5mm Nutzschicht! Die Sortierung ist astig mit einer lebhaften Struktur, das verwendete PEFC-zertifizierte Holz stammt vollständig aus nachhaltig bewirtschafteten heimischen Wäldern.

Type
3-Stab Fertigparkett
Dimension
15 x 140 x 2400 mm
Oberfläche
geölt, gewachst
Verlegung
schwimmende Verlegung, vollflächige Verklebung
Fussbodenheizung
für Fussbodenheizung geeignet
Lagernd
139,880 m²
Artikel Nr.
22000

Fertigparkett wird aus mehreren Holzschichten zusammengeleimt.
Die sichtbaren Decklamellen bestehen aus dem gewünschten Holz. Die unteren Schichten sind meist aus Weichholz, wie Kiefer oder Fichte, bzw. aus Sperrholz gefertigt. Bei manchen Produkten bestehen sie auch aus dem selben Holz wie die Deckschicht. Rundum mit Nut u. Feder.

Stärken: 14-15 mm, auf Anfrage 11 / 21 mm
Breiten: von 140-210 mm, 2-4 Lamellen
Längen: Längen von 1800-2200 mm

VORTEILE:

Der Vorteil von Fertigparkett ist der rasche Einbau und dass dieser meist auch von angelernten Hilfskräften durchgeführt werden kann sowie das, bei einigen Standardholzarten, vergleichsweise preiswerte Produkte erhältlich sind.

NACHTEILE: 

bei Fertigparkett werden mit der Zeit die vorgefertigten Elemente sichtbar. Das optische Erscheinungsbild wird davon nachhaltig beeinträchtigt. Verstärkt wird diese optische Beeinträchtigung bei Verwendung von Fertigparkett auf Fußbodenheizung.Bei Produkten in der untersten Preiskategorie sind zusätzlich die Abriebwerte, das heißt die Haltbarkeit der Oberfläche, eingeschränkt. Dies kann verstärkt zu frühzeitigen Gebrauchsspuren führen, speziell bei stärkerer Beanspruchung. 

Schadstoffbelastungen aus den enthaltenen Klebstoffen und Lacken sind nach wie vor möglich, hier hat sich aber in den letzten Jahren, durch die Verwendung Schadstoff ärmerer Klebstoffe, eine Verbesserung ergeben. Ein nicht zu unterschätzender Nachteil tritt auf wenn eine Renovierung durch Überschleifen ansteht, da die Elemente nur "schwimmend", also lose auf dem Untergrund aufliegen. Es ist ausgesprochen schwierig, dadurch dass der Boden beim schleifen nachgibt, gleichmäßig - im Zehntelmillimeterbereich-, einen Renovierungsschliff durchzuführen. Sehen Sie auch unseren Tipp 1 bezüglich des Themas: "abschleifen von Fertigparkettböden"

VERLEGUNG:
In der Regel "schwimmend" auf Estrich, das heißt, mit geeignetem Leim in der Nut und Feder verleimen oder mit Klicksystem verbinden, darunter eine Trittschallmatte (Tip 3), oder geklebt auf Unterlagsplatten oder geeignetem Estrich. Bei entsprechender Eignung des Untergrundes auch auf alte bestehende Beläge verlegbar.

OBERFLÄCHE:
fertig geölt/lackiert oder roh. Rohe Fertigparketten, je nach Holzart, mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln.

TIPP 1:
Fertigparkette haben einen großen Nachteil: Sie können, wenn überhaupt, nur sehr schwer renoviert - sprich geschliffen werden. Mit der Nutzschicht und dem Trägermaterial wird bei der Produktion eine homogene Einheit, mit ausgeglichenem Spannungsverhältnis geschaffen. Sobald der Versuch unternommen wird, einen Teil der Nutzschicht abzuschleifen, gerät das Spannungsfeld in Bewegung und in der Folge können sich Bretter verdrehen, bombieren, einfallen. Wir haben noch keinen Erzeuger von Fertigparkett gefunden, auch unter unseren eigenen Topproduzenten (die so ziemlich alles bedenken), die 100% garantieren können, dass bei ihrem Produkt bei der üblichen "schwimmenden Verlegung", nach dem Abschleifen nicht das oben beschriebene Probleme auftreten wird.

TIPP 2:
Bei einem Fertigparkettprodukt, bei dem die verschiedenen Lagen aus dem selben Holz gefertigt sind, wird in der Regel nur versucht, einen höheren Preis zu erzielen - ohne echten Vorteil für den Kunden. Daher - wenn vollflächiges Verkleben von Hotline oder Hotline Grande ( 2- Schichtparkett) bzw. eine Massivholzlösung nicht möglich sind und Fertigparkett verlegt werden soll (Zeitgründe, Aufbauhöhen beschränkt etc.) - spricht nichts gegen ein Produkt, bei welchem im Trägermaterial Weichholz Verwendung findet, wenn die wichtigen Kriterien wie unbedenkliche Verleimung, hohe Passgenauigkeit, entsprechende Nutzschicht, Sortierungskriterien etc. erfüllt sind.

TIPP 3:
Eine sehr gute Trittschalldämmung bei schwimmender Verlegung erzielen sie mit der WOHNGESUND Flachsdämmmatte. Wenn eventuell noch Feuchte aus dem Untergrund zu erwarten oder zu befürchten ist, verwenden sie bitte unsere WOHNGESUND"Recyclingfasermatte" die zusätzlich eine Kunststofffolie enthält um vor aufsteigender Feuchte zu schützen. Achtung: verlegen Sie niemals Parkettboden auf einen Untergrund der nur den Verdacht aufkommen lässt das er noch Feucht sein könnte! Die Matte ist nur ein zusätzlicher Schutzfaktor.

INFO:
Es hat sich leider teilweise eingebürgert, dass Fertigparkett als Schiffboden bezeichnet wird, was uns als Holzboden - Spezialisten schmerzt. Klassische Schiffböden sind massive Holzbodenbretter, meist aus Weichholz wie Lärche, Fichte, Tanne oder Kiefer die auf eine Holzunterkonstruktion genagelt werden.

1
Restposten

RESTPOSTEN 9911336
Esche 2-Schichtparkett lackiert bunt
20,00 € /m²
Lagernd
14,410 m²
Fussbodenheizung
für Fussbodenheizung geeignet
Beschreibung
10 x 70 x 490 mm / lackiert
Würflach
Parkett Esche

Ein Esche Parkett ist edel und kostbar - ein wahres Meisterwerk für Kenner und Designliebhaber! Das heimische Edelholz ist zudem äußerst strapazierfähig und hat eine lange Lebensdauer.

Was das Esche Parkett auszeichnet:

  • Parkett Esche: ähnliche Härte wie Eiche
    Zwar ist Eschenholz mit dem Holz der Eiche vergleichbar, was die Härte betrifft. Andererseits übertrifft die Esche als Parkettboden Eichenholz sogar noch ein bisschen, da sie etwas härter als Eiche ist.
  • Langlebig und robust
    Das harte, robuste und widerstandsfähige Eschenholz ist als Parkett wunderbar für Wohnbereiche geeignet, die stark strapaziert und extrem genutzt werden. Seine Stabilität und Strapazierfähigkeit schenkt Eschenparkett auch eine lange Lebensdauer.
  • Bezaubernde, faszinierende Maserung
    Die attraktive Zeichnung mit entweder schmalen, dunklen Streifen oder einer zungenförmigen, hellen Zeichnung ähnelt sehr dem Eichenholz. Deutlich sind die Jahresringe auf dem Esche Parkettboden erkennbar, welche die Oberflächenstruktur beleben.
  • Esche bringt Licht und Weite in den Raum
    Natürliches, helles Esche Parkett lässt auch kleine oder dunkle Räume größer und freundlich wirken. Esche ist in der ruhigen Sortierung „Esche elegant“ um einige Nuancen heller als Eiche und gleichmäßig. Lebhaftere Sortierungen wie „Esche composit“ oder „Esche rustik“ bringen Bewegung ins Spiel und bestechen durch das dunkle Kernholz mit Buntheit, was Eschen Parkett zu einem beliebten Designboden macht.
  • Ein Parkett für jede Jahreszeit
    Die glatte, seidige Oberfläche des Esche Parkettbodens ist eine Wohltat für Ihre Füße, wenn Sie barfuß darauf gehen. Wie eine natürliche Klimaanlage wärmt oder kühlt Esche, je nach Jahreszeit. Ein kleiner Nachteil von Eschenparkett ist, dass es stärker zur Fugenbildung neigt, wenn die Raumluft (im Winter) zu trocken werden sollte. Deshalb ist bei Eschenparkett die Verwendung eines Luftbefeuchters anzuraten. Daher ist eine Verlegung auf einer Fußbodenheizung eher nicht zu empfehlen. Ausnahme: WOHNGESUND 2 Schicht Parkett Esche PROFILINE in der Sortierung „Esche elegant“).

Esche Parkett von WOHNGESUND: Sie haben die Wahl!

Das preiswerte Designerholz Esche ist bei WOHNGESUND in einer unglaublichen Vielfalt erhältlich - verschiedene Muster, parallel, in Würfelform, als Fischgrätparkett, in sämtlichen Breiten und Längen – und wird somit jedem noch so individuellen Einrichtungswunsch gerecht. Esche brilliert bei gezielter Beleuchtung und verleiht Ihrem privaten Wohnraum, Ihrem Büro oder Ihrem Restaurant ein einzigartiges Flair.

  • Landhausdiele Esche: Die Landhausdielen in Esche bringen viel Licht und Helligkeit in Ihre Räume. Je breiter die Landhausdielen, desto weitläufiger wirkt der Raum. Sehr interessant als WOHNGESUND composit Sortierung mit braunem Kernholz.
  • Massivholzdiele Esche: Die sehr gut haltbaren Esche Massivholzdielen bestehen durch und durch aus einem Stück Holz. Massivholzdielen neigen zwar im Winter bei hoher Trockenheit der Raumluft, zu größerer Fugenbildung, sind jedoch bei Renovierung für mehrmaliges Abschleifen geeignet und haben dadurch eine extrem lange Lebensdauer. Empfehlenswert sind hier unterschiedlich lange Bretter, die kein symmetrisches Muster entstehen lassen, was sehr harmonisch wirkt.
  • Massivholzriemen Esche: Auch Massivholzriemen sind durch und durch aus massivem Eschenholz gefertigt. Durch die Längen wirkt der Holzfußboden kompakt und harmonisch und der Raum scheint optisch größer –besonders in Esche.
  • Fertigparkett Esche: Nur die sichtbare Deckschicht des Fertigparketts besteht aus Eschenholz. Sehr beliebt ist der Schiffsboden, der selbst verlegt werden kann, wenn man das möchte. Eschen-Schiffsboden kann schnell eingebaut werden und ist auch vergleichsweise preiswert.
  • Hochkantparkett Esche: Ein von Architekten gerne eingesetzter Holzfußboden, weil die vielen kleinen Lamellen außergewöhnlich und stylisch wirken. Der auch Industrieparkett genannte Bodenbelag ist durch und durch aus Massivholz gemacht und dadurch sehr hart und widerstandsfähig. Esche Industrieparkett unterstreicht die Eigenschaft dieses Parketts noch zusätzlich.
  • 2 Schicht Parkett Esche: Diese Parkettart besteht, wie der Name bereits sagt, aus 2 Schichten. Das WOHNGESUND 2 Schicht Parkett Esche PROFILINE in eleganter Sortierung ist das einzige, das aufgrund seiner hohen Formstabilität sogar über einer Fußbodenheizung verlegt werden kann!
  • 2 Schicht Parkett XL Esche: Ist etwas breiter und stärker als das normale Esche 2 Schicht Parkett und in Längen bis zu 1.200 mm erhältlich. Es kann in verschiedenen Mustern wie etwa als Fischgrät oder in Würfelform verlegt werden, wenn Sie Fixlängen wählen. Mit 2 Schicht Parkett in Esche entstehen dadurch wunderschöne helle, ansprechende und freundliche Designs.
  • Stabparkett Esche: Ist der Klassiker unter den Massivholzböden. Das Stabparkett Esche wird in Fixlängen geliefert, so dass alle Bretter gleich lang sind. Im Unterschied zum Zweischichtparkett besteht diese Parkettart durch und durch aus Esche Massivholz. Eschenholz garantiert auch hier ausgefallene Verlegebilder und eine faszinierende Optik.
  • Lam Parkett Esche: Auch Esche Lamparkett ist ein Massivholzboden aus 100 % Natur. Es ist von allen Massivholzparketten das günstigste Produkt - Wohngesund bietet immer wieder kostengünstige Möglichkeiten und Lam Parkett Angebote. Lam Parkett Esche ist ganz besonders für den strapazierten Wohnbereich und auch für den Objektbereich geeignet.

Esche Parkett von WOHNGESUND:

  • Preise: Ein kostbares, doch preiswertes Edelholz. Immer wieder bieten wir eine Parkettboden Aktion an, auch für Esche – schauen Sie einfach unten, ob gerade ein Esche Parkett oder Eschendielen in Aktion sind!
  • Gute Pflege: Ist von großer Bedeutung, da Eschenholz stärker auf Feuchtigkeitsschwankungen reagiert als andere Hölzer. Am besten daher nebelfeucht (mit WOHNCOLOR PFLEGESEIFE) oder trocken wischen, kehren oder saugen. Wir empfehlen zudem eine dauerhafte Imprägnierung mit WOHNCOLOR TOP Parkettöl.
  • Wenn Sie das Esche Parkett mit einem WOHNCOLOR Parkettöl oder maximal nebelfeucht behandeln, entstehen beeindruckende und sensationelle Lichtreflexe, welche die Blicke in ihren Bann ziehen.
Sie haben fragen zu Parkett Esche?

Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!