Ein Parkettboden steht für zeitlose Eleganz und erzeugt eine warme, stilvolle Atmosphäre. Kaum ein anderer Bodenbelag bietet eine vergleichbare Kombination aus Komfort, Langlebigkeit, ansprechender Optik und gestalterischer Vielfalt. Ob rustikal, antik oder modern: Parkett aus Echtholz passt sich jedem Einrichtungsstil an und wird dabei selbst zum prägenden Element des Raums.
Bei WOHNGESUND finden Sie über 800 Parkettböden in 100 verschiedenen Holzarten: Die Auswahl reicht von Klassikern wie Eiche, Esche, Ahorn, Nuss oder Bambus bis zu ausgefalleneren Varianten wie Rosenholz-Parkett, dem extravaganten Parkettboden Tigerwood oder Douglasie-Parkettboden mit unverkennbarer Färbung. Stöbern Sie in unserem großen Sortiment – da ist garantiert auch für Sie der richtige Parkettboden dabei!
Parkett Ahorn kanadisch
Parkett Nuss amerikanisch
Parkett Bambus Coffee horizontal
Parkett Doussie
Parkett Esche
Parkett Lärche
Parkett Iroko / Kambala / Goldakazie
Wissenswertes zu Parkettboden
Parkett ist ein hochwertiger Bodenbelag aus echtem Holz, der aus einzelnen Holzelementen zusammengesetzt wird.
Im Gegensatz zu Laminat- oder Vinylboden besteht Parkett ganz oder teilweise aus massivem Holz und bringt dadurch natürliche Wärme und eine besondere Atmosphäre in jeden Raum. Kein anderer Bodenbelag lässt sich so individuell anpassen und gleichzeitig über viele Jahrzehnte hinweg instand halten.
Parkettboden ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und somit für den Einsatz in nahezu jedem Wohn- oder Geschäftsbereich geeignet. Bei WOHNGESUND finden Sie über 800 Varianten in 100 Holzarten
Verlegung von Parkettboden
Parkett kann auf verschiedene Arten verlegt werden – je nach Produktart, Untergrund und individuellen Anforderungen:
Schwimmende Verlegung: Die Dielen werden nicht verklebt, sondern lose auf einer Trittschalldämmung verlegt.
Vollflächige Verklebung: Diese Verlegeart sorgt für maximale Stabilität und ist besonders bei Fußbodenheizungen zu empfehlen.
Verlegemuster: Nicht nur die gewählte Holzart beeinflusst die Optik eines Parkettbodens Auch verschiedene Muster wie Fischgrät, Schiffsboden oder englischer Verband bieten gestalterische Möglichkeiten.
Oberflächenveredelung: Geölt oder lackiert?
Parkett kann geölt oder lackiert werden. Beide Arten der Oberflächenveredelung bringen spezifische Eigenschaften mit:
Geöltes Parkett punktet mit seiner natürlich matten Optik und angenehmen Haptik. Das Holz bleibt atmungsaktiv und offenporig, kleinere Schäden (Kratzer, Druckstellen) lassen sich lokal ausbessern. Dafür ist der Pflegeaufwand etwas höher und die Robustheit geringer. Regelmäßiges Nachölen ist empfehlenswert.
Lackiertes Parkett ist vollflächig versiegelt, das Holz kann nicht mehr "atmen". Dafür ist es besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Abrieb. Auch ist lackierter Parkettboden pflegeleicht. Kratzer oder Schäden müssen allerdings meist großflächig behandelt werden
Welche Variante besser ist, hängt vom geplanten Einsatzbereich und den Anforderungen an den Boden ab.
Reinigung und Pflege von Parkettböden
Parkettböden sollten trocken oder maximal nebelfeucht gereinigt werden, um das Holz nicht unnötig zu belasten.
Lose Verschmutzungen wie Staub oder Krümel lassen sich am besten mit einem weichen Besen oder einem Parkettsauger mit geeigneter Düse entfernen.
Bei Bedarf können Parkettböden nebelfeucht aufgewischt werden. Das Tuch sollte dafür gut ausgewrungen werden und keinesfalls zu nass sein.
Für die gelegentliche nebelfeuchte Reinigung eignen sich pH-neutrale, speziell für Holz- oder Parkettböden entwickelte Reinigungsmittel. Wichtig ist, keine aggressiven Haushaltsreiniger oder fettlösenden Allzweckmittel zu verwenden, da diese die Oberfläche angreifen können.
Wer seinen Parkettboden dauerhaft schön halten möchte, sollte zudem auf Filzgleiter an Möbeln achten und groben Schmutz wie Sand oder kleine Steinchen möglichst schnell entfernen. So bleibt das Parkett nicht nur sauber, sondern auch lange unversehrt.
Eine möglichst konstante Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% hilft, den die Formstabilität des Holzes zu erhalten.
3 beliebte Holzarten für Parkettböden im Vergleich
Das Sortiment von WOHNGESUND umfasst über 800 Parkettböden in 100 verschiedenen Holzarten. Die Auswahl reicht von Klassikern wie Eiche, Esche, Ahorn, Nuss oder Bambus bis zu ausgefalleneren Varianten wie Rosenholz oder Douglasie.
Drei der beliebtesten Holzarten für Parkettböden stellen wir Ihnen hier vor:
Eiche
Eichenholz zählt zu den bewährtesten Parketthölzern Europas – und das aus gutem Grund: Es ist hart, formstabil und lässt sich hervorragend verarbeiten. Häufig wird Eichenholz nahezu unbehandelt zu Parkettboden verarbeitet. Es punktet mit einem warmen, hellbraunen bis goldenen Farbton, der jedem Raum eine einladende, ruhige Atmosphäre verleiht. Die neutrale Optik macht Eichenparkett vielseitig kombinierbar.
Eiche ist fußwarm, sehr langlebig und kann problemlos über einer Fußbodenheizung verlegt werden. Besonders beliebt ist Eichenholzparkett in Fischgrät- oder französischer Verlegung, die den zeitlosen Charakter dieser Holzart unterstreicht. Eichenparkett liegt in der Preisklasse günstig bis mittel und bietet eine hervorragende Balance aus Qualität, Ästhetik und Alltagstauglichkeit.
Kanadischer Ahorn
Kanadisches Ahornholz ist sehr hart - sogar um 40% härter als Eichenholz, das bereits zu den harten Hölzern zählt. Es eignet sich ideal für stark beanspruchte Wohn- und Objektbereiche. Allerdings ist kanadischer Ahorn trotz seiner Härte nur durchschnittlich formstabil, da er stärker zur Fugenbildung neigt als Parkett aus anderen Holzarten.
Charakteristisch ist der helle Farbton, der in zarte Beige- und Rosénuancen nachdunkelt, sowie eine etwas kräftigere Maserung im Vergleich zum europäischen Ahorn. Parkettboden aus kanadischem Ahorn lässt sich durch die eher neutrale Farbe gut mit anderen Holzarten kombinieren und passt zu jedem Einrichtungsstil. Die freundliche, ruhige Ausstrahlung verleiht Räumen eine harmonische Atmosphäre.
Nussholz
Edelnuss gehört zu den edelsten Parkettholzarten. Nussholz überzeugt durch seine tiefe, warme Farbgebung und die charaktervolle Maserung, die jedem Raum eine stilvolle, fast luxuriöse Ausstrahlung verleiht.
Neben der optischen Präsenz punktet Edelnussholz durch seine Langlebigkeit und hervorragende Verarbeitungseigenschaften: Es ist mittelhart und formstabil und auch für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet. Nicht ohne Grund zählt Nussholz zu den ansprechendsten Parketthölzern weltweit – eine klare Empfehlung für alle, die Wert auf ein exklusives, zeitlos elegantes Wohnambiente legen.
Parkett-Stile für jeden Raum

Parkettboden im Antik-Look
Parkettböden im antiken Look versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie sehen aus, als hätten sie bereits eine lange Geschichte hinter sich – Gebrauchsspuren und charakteristische Strukturen machen sie zum Blickfang in jedem Raum. Große Äste, gespachtelte Risse und kleine Punkteindrücke sorgen für das authentische Vintage-Feeling.
Merkmale eines antiken Parketts:
Gealtertes Erscheinungsbild mit Gebrauchsspuren
Spachtelungen und gekittete Risse
Gebrochene oder glatte Fasen je nach Design
Beispiele für Parkettböden im Antik-Look im WOHNGESUND-Sortiment:
Landhausdielen Eiche Alhambra vorgeölt, angeräuchert
Landhausdielen Eiche Mirabell, weiß vorgeölt

Rustikaler Parkettboden
Wer den natürlichen Look von Holz liebt, entscheidet sich für einen rustikalen Parkettboden. Hier sind Äste, Farbveränderungen und sogar kleinere Risse erwünscht – sie verleihen dem Boden Charakter und Einzigartigkeit. Besonders Landhausdielen sorgen mit ihrer lebendigen Holzstruktur für eine warme, einladende Atmosphäre.
Merkmale eines rustikalen Parketts:
Natürliche Farbveränderungen in der Holzoberfläche
Sichtbare Äste und gespachtelte Risse
Ursprüngliche Sortierung für einen authentischen Look
Beispiele für rustikale Holzböden im WOHNGESUND-Sortiment:

Eleganter Parkettboden
Ein eleganter Parkettboden zeichnet sich durch eine homogene Holzoberfläche aus, die nur minimale Farbunterschiede aufweist. In der Regel sind kaum Äste oder Wuchsunregelmäßigkeiten sichtbar, wodurch ein besonders ruhiges und edles Gesamtbild entsteht.
Merkmale eines eleganten Parketts:
Feine Holzoberfläche mit geringen Farbunterschieden
Kaum Äste, wenn überhaupt nur Punktäste
Gleichmäßiges und stilvolles Erscheinungsbild
Beispiele für elegantes Parkett im WOHNGESUND-Sortiment:

Composit Parkett
Die Composit-Sortierung bietet eine ideale Mischung: Hier vereinen sich unterschiedliche Holzmerkmale zu einem harmonischen, abwechslungsreichen Bild. Das Ergebnis ist ein lebendiger, aber dennoch stilvoller Parkettboden, der sich vielseitig in verschiedene Wohnkonzepte einfügt.
Merkmale eines Composit-Parketts:
Mischsortierung für ein individuelles Verlegebild
Nicht zu rustikal, aber auch nicht zu gleichmäßig
Einzigartige Kombination aus Holzarten und Farbnuancen
Beispiele für Composit Parkett im WOHNGESUND-Sortiment:
FAQ: Häufige Fragen zu Parkettböden
Ja – besonders mehrschichtige Parkettböden eignen sich gut für Räume mit Fußbodenheizungen. Wichtig ist die vollflächige Verklebung und die Auswahl einer geeigneten Holzart (z. B. Eiche).
Massivparkett lässt sich je nach Dicke bis zu zehnmal abschleifen, Mehrschichtparkett in der Regel ein- bis dreimal – abhängig von der Nutzschicht.
Eiche und kanadischer Ahorn sind besonders hart und formstabil. Für stark beanspruchte Bereiche ist ein Parkettboden aus diesen Holzarten besonders geeignet.
Wer sich für einen hochwertigen Parkettboden entscheidet, holt sich ein Stück Natur in die eigenen vier Wände. Die Auswahl an Farben reicht von warmem Beige bis zu tiefen Brauntönen – passend für moderne wie klassische Wohnstile. Die Holzart sollte passend zum Einsatzgebiet gewählt werden: Zum Beispiel ist für stark frequentierte Räume ein hartes Holz wie Eiche empfehlenswert.
Der Preis variiert je nach gewählter Variante. Bei WOHNGESUND erhalten Sie hochwertige Parkettböden bereits ab 24,90 Euro pro Quadratmeter – entdecken Sie unsere Auswahl und finden Sie Ihren Traumboden!
Finden Sie Ihren Traumboden
Sie interessieren sich für einen Parkettboden? Oder überlegen Sie, ob ein Bodenbelag aus Vinyl oder Laminat für Sie besser geeignet sein könnte? Bei WOHNGESUND finden Sie ein großes Sortiment an hochwertigen Optionen für jedes Einsatzgebiet. In unseren fünf Schauräumen in ganz Österreich können Sie die verschiedenen Varianten direkt miteinander vergleichen. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl Ihrer Bodenbeläge – mit mehr als 30 Jahren Erfahrung.