Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!
1
Produkt in Aktion
Jatoba Riemenparkett
94,90 €/m² statt 129,90 €
Sehr hartes besonders elegantes rotbraunes Parkettholz. Nahezu unverwüstlich. Wenn Sie einen massiven lange haltbaren Parkettboden suchen, dann ist dieser Wohngesund Jatoba Parkett für Sie die richtige Wahl! Achtung: Lieferzeit!
Parkettriemen sind aus einem Stück Holz gefertigt, ohne jeglichem Kleber oder Leim. Rundum ist eine Nut- u. Feder-Verbindung eingefräst. Damit kann fortlaufend verlegt werden mit wenig Verschnitt.
Stärken: 15 und 20(22) mm
Breiten: großteils 90 mm, manche Holzarten auch breiter
Längen: 400-1200 mm*
* Meist werden die Parkettriemen in "gemischten Längen" (350) 400 mm - 1200 mm hergestellt. Dadurch können Holzfehler, die beim Hobeln der Riemen sichtbar werden, weg geschnitten ("herausgekappt") werden. Bei manchen Hölzern sind auch alle Parkettriemen in gleicher Länge erhältlich. Details bitte anfragen.
VORTEILE / NACHTEILE:
Mit Parkettriemen sind vielfältige Vorteile verbunden: Die Haltbarkeit von Parkettriemen ist besonders hoch da sie durchgehend aus massivem Holz hergestellt sind und daher, im Gegensatz zu vorgefertigten Produkten, oftmalig renoviert werden können. Durch das ansprechende - breite - Riemenmaß, und die gemischten Längen, entsteht ein optisch eleganter und großzügiger Parkettboden.
Der ökologische Vorteil ist, dass, durch das Verwerten vieler Längen, in der Parkettproduktion nahezu alle Rohbretter verarbeitet werden können. Wie bei allen Parkettprodukten ist es auch bei Massivholzriemen besonders wichtig für die Einhaltung der entsprechenden Raumluftfeuchte zu sorgen.
Produkte die durchgehend aus massivem Holz gefertigt sind (Massivholzdielen, Riemenparkett, Stabparkett, Industrieparkett) haben bei größerer Trockenheit eine größereFugenbildung als mehrschichtige Produkte mit geringerer Nutzschicht (Hotline, Hotline Grande, Fertigparkett, Landhausdielen). Die Vorteile des massiven Parkettholzes mit hoher Nutzschicht, oftmaliger Renovierbarkeit aber größerer Fugenbildung stehen den Vorteilen der vorgefertigten Produkte mit der höheren Formstabilität aber der geringeren Nutzschicht gegenüber.
Für welches Parkettprodukt sie sich entscheiden werden hängt nicht zuletzt von Ihrer Einstellung zum Werkstoff Holz und seinen Eigenschaften, sowie von Ihren persönlichen Prioritäten, ab. Gerne beraten und unterstützen Sie unsere Parkettfachberater ausführlich, um Ihnen eine gute Entscheidungsgrundlage zu geben.
VERLEGUNG:
In der Regel auf Estrich oder auf Verlegeplatten geklebt bzw. auf Lagerhölzer/Polsterhölzer und Blindboden genagelt.
OBERFLÄCHE:
unbehandelt, gehobelt oder fertig geölt/lackiert. Rohe Riemenbretter nach der Verlegung fein schleifen und, je nach Holzart, mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln.
TIPP 1:
Bei der Verlegung auf Estrich, der meist zur Ausführung kommenden Variante, ist die Verwendung eines möglichst lange haltbaren und dauerelastischen Parkettklebstoffes von großer Bedeutung.Zu spröde, oder hoch Lösemittelhaltige, genauso wie zuviel Wasser enthaltende Klebstoffe, können die Lebensdauer und die Wohnatmosphäre erheblich beeinträchtigen. Hier empfiehlt WOHNGESUND, aus persönlicher Überzeugung und Erfahrung unserer Mitarbeiter in der Verlegung, ausschließlich unsere langjährig erprobten und getestetenWOHNCOLOR Parkettklebstoffe zu verwenden.
TIPP 2:
Wenn Sie einen neuen Fußbodenaufbau planen, und Parkettriemen verlegen werden, können sie auch denEstrich weglassen! Damit haben Sie zB. die Möglichkeit für eine Unterkonstruktion mit Holz und Naturdämmstoffen. Dieses ist, vom ökologischen Standpunkt gesehen, die klassische Lösung. Und garantiert, wenn ausschließlich Naturbelassene Materialien verwendet werden, in jedem Fall das die Fußbodenkonstruktion mitkeinerlei Schadstoffen belastet ist. Empfehlenswert ist in diesem Fall die Verwendung von Parkettriemen mit 20mm Dicke. Bei der Verklebung ist 15mm Dicke ausreichend da es sich durchgehend um Massivholz handelt und eine vollflächige Verbindung mit dem Estrich bzw. den Verlegeplatten, hergestellt wird.
TIPP 3:
Zu beachten ist, das genagelte Parkettböden etwas zum Knarren neigen. Hier ist sehr darauf zu achten das die Verwendeten Materialien für die Unterkonstruktion gut getrocknet sind. Leider wird hierbei, aus Unwissenheit (vom DO It Yourself Verleger) oder aus Kostengründen (bei Professionisten), des Öfteren ungenügend getrocknetes Konstruktionsholz verwendet. Trotz guter Auswahl der Materialien kann aber Knarren bei genagelten Parkettböden nicht völlig verhindert werden. Holz hat die Eigenschaft sich bei Feuchte - Aufnahme (im Sommer) und Feuchte - Entzug (im Winter) in seiner Form etwas zu Verändern.
2
Restposten
Landhausdiele Jatoba
- Lagernd
- 5,500 m²
- Fussbodenheizung
- für Fussbodenheizung geeignet
- Beschreibung
- vorgeölt, gefast, geschliffen
15 x 140 x 1500-2100 mm
Würflach
Tigerwood 2-Schichtparkett
- Lagernd
- 3,590 m²
- Beschreibung
Zweischicht Parkett Tigerwood 10,5x116x600-900mm 3,589m² lackiert. Nicht Fussbodenheizung tauglich.
Jatoba Parkett verzaubert mit seinem schönen rötlichbraunen Farbton, der an Kirschparkett erinnert. Ein ausgesprochen harte Parkettboden, der auch unter der Handelsbezeichnung Brasilianisches Kirschparkett erhältlich ist.
Das Besondere am Jatoba Parkett:
- Rötliche Eleganz:
Jatoba Parkett stammt aus Mittel- oder Südamerika, meist aus Brasilien. Das harte, mittelbraune bis rotbraune Kernholz zeichnet sich durch eine zarte, dunkle Aderung aus. Das anfängliche Rosébraun dunkelt nach und verwandelt sich mit der Zeit in einen schönen kräftigen Rotton, der Kirschparkett ähnelt. Deshalb werden auch Bezeichnungen wie brasilianisches Kirsch Parkett oder Brasilkirsche verwendet. - Bringt Ruhe und Wärme in Räume:
Unsere Jatoba Holzsortierungen sind praktisch ohne Äste und strahlen eine Ruhe aus, die sich mit dem warmen Rotton zu einem stimmigen Gesamtbild vereint. Das Edelholz Jatoba ist bei uns in vielen verschiedenen Varianten erhältlich, von Massivholzdielen über Jatoba Fertigparkett bis hin zum PROFILINE 2 Schicht Parkett. - Jatoba ist nicht Jatoba!
Optisch sieht Jatoba Parkett den verwandten Holzarten Jaboty, Jatai bzw. Jutai zum Verwechseln ähnlich. Diese weisen allerdings große Nachteile auf, wie beispielsweise die Anfälligkeit für Risse. Oft werden leider auch die genannten Holzarten als Jatoba bezeichnet. WOHNGESUND hat nur echtes Jatoba Parkett im Programm!
Ein edler Parkett für viele Anlässe:
Parkettböden aus Jatoba sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern auch sehr hart. Sowohl lackiert als auch geölt lässt sich Jatoba Parkett hervorragend in Geschäftsräumlichkeiten wie Restaurants oder Galerien einsetzen, da das Parkett sehr strapazierfähig ist. Besonders lange haltbar ist Jatoba Parkett beispielsweise als Massivholzriemenparkett, das nahezu unverwüstlich ist. Wir führen viele unterschiedlichen Jatoba Parkettböden und beraten Sie gerne!
WOHNGESUND Jatoba Parkett:
- Preis: mittleres Preissegment
- Pflege: Trocken mit Besen oder Staubsauger, bei Bedarf nebelfeucht aufwischen
- Für Fußbodenheizung nicht empfehlenswert
Ähnliche Parkettböden
Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!