Parkett Lärche

Preis: ab 49,90 € / m²
Das Parkett Lärche begeistert mit seiner warmen und angenehmen Ausstrahlung und bringt so ein natürliches Erscheinungsbild in Ihre Räume – besonders als Lärche Landhausdiele. Das Besondere am Parkett und an der Landhausdiele Lärche: Ein charakterstarker Holzboden: Eine Lärchendiele bzw. Parkett ist durch seine harzhaltigen und astigen Holzoberflächen, mit spröden Ästen und starker Maserung, besonders markant. Ein charakterstarker Parkettboden, der etwa bei Landhausdielen mit gebürsteten...
Sie haben fragen zu Parkett Lärche?

Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!

2
Produkte in Aktion

Aktion gültig bis 01.02.2025
Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Farbabweichungen zwischen der auf dem Bildschirm gezeigten Darstellung und einem real verlegten Boden nicht gänzlich auszuschließen.

Lärche Hobeldiele

54,90 €/m² statt 74,90 €

Preiswerte Massivholzdiele. Nut und Feder längsseitig, Federmaßverrechung. Lieferzeit 3-4 Wochen (Bestellware)! PREIS AUF ANFRAGE

Type
Massivholzdiele
Dimension
20 x 115 x 4000 mm
Sortierung
rustik
Oberfläche
roh
Verlegung
nageln auf Blindboden
Artikel Nr.
11704

Massivholzdielen sind aus einem Stück Holz gefertigt, ohne jeglichen Kleber oder Leim. Rundum ist eine Nut- u. Feder-Verbindung eingefräst. Damit kann fortlaufend verlegt werden, mit wenig Verschnitt.

  • Stärken: 20-23 mm, auf Anfrage 13 / 15 mm
  • Breiten: von 100-150 mm, manche Holzarten auch breiter
  • Längen: gemischt 350-2000 mm, auf Anfrage auch länger*

* Meist werden die Dielenbretter in "gemischten Längen" 500 (800) mm -2000 mm hergestellt. Dadurch können Holzfehler, die beim Hobeln der Dielen sichtbar werden, weggeschnitten ("herausgekappt") werden. Bei manchen Hölzern, zB. Lärche, hat WOHNGESUND als Standard "Fixlängen"-, das heißt, alle Dielenbretter sind gleich lang (zB. Lärche 1950 mm). Gegen Aufpreis kann WOHNGESUND International für Sie aus den meisten Holzarten Fixlängen herstellen. Bei Angeboten bieten wir grundsätzlich gemischte Längen an. Fixlängen-Wunsch bitte gesondert anmerken.

VORTEILE / NACHTEILE: 

Mit Massivholzdielen sind wichtige Vorteile, aber auch Nachteile, verbunden: Die Haltbarkeit von Massivholzdielen ist besonders hoch da sie durchgehend aus massivem Holz hergestellt sind. Daher können sie, im Gegensatz zu manchen vorgefertigten Produkten, oftmalig renoviert werden. Durch das ansprechende - breite - Dielenmaß, und die gemischten Längen, entsteht ein optisch großflächiger Dielenboden. Der ökologische Vorteil ist, dass, durch das Verwerten vieler Längen, in der Parkettproduktion nahezu alle Rohbretter verarbeitet werden können.

Im Vergleich Massivholzdielen zu Landhausdielen, die optisch ein ähnliches Bild ergeben, ist folgendes zu beachten:

  • Massivholzdielen sind durchgehend aus dem gewünschten Holz, Landhausdielen haben bei WOHNGESUND eine Nutzschicht von 4-6mm aus dem gewünschten Holz. Landhausdielen sind, speziell bei schwimmender Verlegung etwas schwerer renovierbar. Daher empfehlen wir vollflächig zu verkleben.
  • Massivholzdielen werden genagelt oder vollflächig verklebt, Landhausdielen werden schwimmend, das heißt lose am Boden aufliegend verlegt, oder vollflächig verklebt. Bei vollflächiger Verklebung oder bei nageln kann eine spätere Renovierung viel leichter und, wenn geschliffen wird, mit geringeren Nutzschichtverlusten, durchgeführt werden. Zur teilweise problematischen Renovierung von schwimmend verlegten Böden, und warum daher, wenn es möglich ist, vollflächig verklebt werden sollte, erklären wir Ihnen gerne ausführlich in einer persönlichen Beratung in unseren Schauräumen.
  • Bei Massivholzdielen ist mit einer stärkeren Fugenbildung zu rechnen als bei Landhausdielen da durch die mehrschichtige Verleimung von Landhausdielen die Formstabilität erhöht wird. Massivholzdielen sind aber noch länger haltbarer als Landhausdielen (abhängig von der Nutzschichtdicke) da sie mehrmals renoviert werden können. Landhausdielen sind bei geringeren Nutzschichtdicken, (unter 3,5mm) und speziell bei schwimmender Verlegung, schwer, und vor allem auch nicht oft, renovierbar.
  • Bei entsprechend geeigneten Voraussetzungen empfehlen wir die Verarbeitung von Massivholzdielen, es ist massives Holz, ohne wenn und aber! Landhausdielen empfehlen sich dann wenn zB. sehr breite Bretter verwendet werden sollen (über 160mm). Dies ist nur mit verleimten (Landhaus)dielen möglich. Massive Bretter neigen bei größeren Breiten zu sehr zum verdrehen. Auch die einfache Verarbeitung von Landhausdielen, wenn sie es selbst Verlegen möchten, ist ein Vorteil dieses Produktes.

Mitzubringen ist bei der Verwendung von Massivholzdielen das Bekenntnis zu einer gewissen Fugenbildung und damit eine Liebe und Verständnis für den Werkstoff Holz. Wie bei allen Parkettprodukten ist es auch bei Massivholzdielen besonders wichtig auf die Einhaltung der entsprechenden Raumluftfeuchte zu sorgen. Produkte die durchgehend aus massivem Holz gefertigt sind (Massivholzdielen, Riemenparkett, Stabparkett, Industrieparkett) haben bei Trockenheit (Winter) eine größere Fugenbildung als mehrschichtige Produkte mit geringerer Nutzschicht (Hotline, Hotline Grande, Fertigparkett, Landhausdielen). Die Vorteile des massiven Parkettholzes mit hoher Nutzschicht, oftmaliger Renovierbarkeit aber größerer Fugenbildung stehen den Vorteilen der vorgefertigten Produkte mit der höheren Formstabilität aber geringeren Nutzschicht gegenüber. Allerdings bestätigen die Ausnahmen die Regel. Es gibt sehr sinnvolle Anwendungen der mehrschichtigen Produkte. Lassen sie sich von uns beraten, wir werden, gemeinsam mit Ihnen, das für sie geeignete Produkt, in unserer großen Auswahl, finden. Für welches "wohngesunde" Parkettprodukt sie sich entscheiden werden bleibt alleine Ihnen vorbehalten. Es hängt von Ihrem geplanten "Umgang" mit dem Werkstoff Holz und seinen Eigenschaften sowie am wichtigsten, von Ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen, ab.

VERLEGUNG: 
In der Regel auf Estrich oder auf Verlegeplatten geklebt bzw. auf Lagerhölzer/Polsterhölzer und Blindboden genagelt.

OBERFLÄCHE: 
unbehandelt, gehobelt, teilweise bereits mit fertig lackierter oder geölter Oberfläche erhältlich. Rohe Massivholzdielen nach der Verlegung fein schleifen und - je nach Holzart und Wunsch - mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln.

TIPP 1: 
Bei der Verlegung auf Estrich, also vollflächige Verklebung, ist die Verwendung eines möglichst lange haltbaren und dauerelastischen Parkettklebstoffes von großer Bedeutung. Zu spröde, oder hoch Lösemittelhaltige, genauso wie zuviel Wasser enthaltende Klebstoffe, können die Lebensdauer und die Wohnatmosphäre erheblich beeinträchtigen. Hier empfiehlt WOHNGESUND, aus persönlicher Überzeugung und Erfahrung unserer Mitarbeiter in der Verlegung, ausschließlich unsere langjährig erprobten und getesteten WOHNCOLOR Parkett-und Dielenklebstoffe zu verwenden! Unser WOHNGESUND Parkettklebstoff ist in die niedrigst mögliche Schadstoffklasse eingestuft und daher unbedenklich!. Massivholzdielen, speziell wenn die Längen über 1000mm sind, lassen sich teilweise nur schwer verkleben. Lange Massivholzdielenbretter sind meist, im Millimeterbereich, leicht gebogen und daher bei der Verklebung schwer aneinanderzupressen. Bei genagelten Dielen stellt dies kein Problem dar, da durch das nageln sofort ein fester Widerstand des voran verlegten Brettes besteht und die neuen Bretter mit Kraft an die bestehenden Bretter angedrückt werden können. Beim Verkleben ist dies teilweise schwer möglich da damit die bereits verlegten Dielenbretter aus dem Kleberbett abgelöst werden können. Wenn daher die Möglichkeit besteht, sollte bei der Verarbeitung langer Massivholzdielen der Fußbodenaufbau mit Holzkonstruktion gewählt werden um Schwierigkeiten bei der Verlegung zu vermeiden.

TIPP 2:
Wenn Sie einen neuen Fußbodenaufbau planen, und Massivholzdielen verlegt werden sollen, können sie, wenn sie es möchten, auch den Estrich weglassen. Damit haben Sie zB. die Möglichkeit für eine Unterkonstruktion mit Holz und Naturdämmstoffen. Das ist, vom ökologischen Standpunkt gesehen, die klassische Lösung. Und garantiert, wenn ausschließlich Naturbelassene Materialien verwendet werden, in jedem Fall das die Fußbodenkonstruktion mit keinerlei Schadstoffen belastet ist. Empfehlenswert ist in diesem Fall die Verwendung von Massivholzdielen mit 20(22)mm Dicke. Bei der Verklebung ist auch 15mm Dicke ausreichend da es sich durchgehend um Massivholz handelt und eine vollflächige Verbindung mit dem Estrich bzw. den Velegeplatten, hergestellt wird.

TIPP 3:
Zu beachten ist, das genagelte Parkett- oder Holzböden zum Knarren neigen. Hier ist sehr darauf zu achten das die Verwendeten Materialien für die Unterkonstruktion gut getrocknet sind. Leider wird hierbei, aus Unwissenheit oder durch ungenügende Beratung (beim DO It Yourself Verleger) oder aus Kostengründen (bei Professionisten), des Öfteren ungenügend getrocknetes Konstruktionsholz verwendet. Trotz guter Auswahl der Materialien kann aber Knarren bei genagelten Parkett- oder Dielenböden nicht völlig verhindert werden. Holz hat die Eigenschaft sich bei Feuchte - Aufnahme (im Sommer) und Feuchte - Entzug (im Winter) in seiner Form zu verändern. Damit entstehen kleine Spielräume die Knarren verursachen können.

Aktion gültig bis 01.02.2025
Da es sich bei Holz um ein Naturprodukt handelt, sind leichte Farbabweichungen zwischen der auf dem Bildschirm gezeigten Darstellung und einem real verlegten Boden nicht gänzlich auszuschließen.

Landhausdiele Lärche gebürstet geölt

49,90 €/m² statt 79,50 €

Derzeit nur auf Bestellung erhältlich!

Type
1-Stab Landhausdiele
Dimension
15 x 190 x 1860 mm
Sortierung
country
Oberfläche
geölt, gebürstet
Verlegung
schwimmende Verlegung, vollflächige Verklebung
System
Nut + Feder
Lagernd
2,890 m²
Artikel Nr.
10959

Landhausdielen Eigenschaften

Die Landhausdielen von WOHNGESUND sind in vielen verschiedenen Designs und Oberflächenvarianten erhältlich. Ob geschliffene Holzdielen, gebürstete Landhausdielen, antik gealterte Schloßdielen, rustikale Lärchendielen oder eine Vielzahl von Eichendielen, in mehr als 50 Oberflächenvarianten, bei WOHNGESUND Landhausdielen und Massivholzdielen haben Sie bei Wohngesund eine wahrhaft große Auswahl von Produkten zur Verfügung.

Der Vorteil von Landhausdielen ist einerseits, dass eine große und breite Dielenoptik erzielt werden kann, andererseits der rasche Einbau.

Die Landhausdielen und Eichendielen von WOHNGESUND sind grundsätzlich Einblattdielen, das heißt, das sichtbare Deckholz ist aus einem Stück und ein hochwertiges Sägefurnier. Das bedeutet zum Unterschied der herkömmlichen Schälfurnier, das das Rohmaterial unbehandelt verarbeitet wird und daher elastisch bleibt. Dies wiederum verhindert das Ablösen der Deckschicht vom Unterboden der aus nachhaltigem Pappel-, Fichte- oder Birkenholz ist. Unsere Landhausdielen weisen überwiegend eine 4mm Nutzschicht (teilweise 6mm) auf, welche man mehrmals schleifen kann. Die Gesamtstärke beträgt bei den meisten Produkten 15mm. Unsere Landhausdielen Schlossdielen, mit einer Nutzschicht von 6mm und besonders langen Längen bis zu 5 Metern, haben eine Dicke von 20-22mm. Auf Vorbestellung sind auch Mehrblattdielen, oder Holzdielen mit gemischten Breiten, erhältlich.

  • Stärken: 14-22 mm
  • Breiten: von 120-400mm
  • Längen: von 1800-5000mm

VERLEGUNG: 
Unsere Empfehlung ist die vollflächige Verklebung auf Estrich oder Unterlagsplatten. Natürlich können die meisten Wohngesund Landhausdielen auch "schwimmend" auf Estrich verlegt werden, also mit geeignetem Leim in der Nut und Feder verleimen bzw. geklickt werden. Bei entsprechender Eignung des Untergrundes kann schwimmend auch auf alte bestehende Beläge verlegbar. Vorzuziehen ist die vollflächig geklebte Variante da dies die Haltbarkeit sehr erhöht. Wir beraten Sie zu dem Thema gerne kompetent und ausführlich.

OBERFLÄCHE: 
fertig geölt / lackiert oder roh, gebürstet, patiniert, auch als Altholzdiele erhältlich. Rohe WOHNGESUND Landhausdielen, je nach Holzart, mit entsprechendem WOHNCOLOR Parkettbodenöl oder umweltfreundlichem Bodenlack behandeln.

TIPP: 
Wenn eine Massivholzdielen-Vollholzdielen-Lösung nicht möglich ist und die Umstände für eine Landhausdiele sprechen (Zeitgründe, Aufbauhöhen beschränkt, eine gewünschte größere Breite etc), ist nichts gegen ein Produkt einzuwenden, bei welchem im Trägermaterial (Gegenzug) Weichholz Verwendung findet, wenn die wichtigen Kriterien wie unbedenkliche Verleimung, hohe Passgenauigkeit, entsprechende Nutzschicht, Sortierungskriterien, etc erfüllt sind.

INFO: 
WOHNGESUND bietet Landhausdielen in Breiten bis zu 400 mm und Längen bis zu 5 Meter zu erschwinglichen Preisen an!

Parkett Lärche

Das Parkett Lärche begeistert mit seiner warmen und angenehmen Ausstrahlung und bringt so ein natürliches Erscheinungsbild in Ihre Räume – besonders als Lärche Landhausdiele.

Das Besondere am Parkett und an der Landhausdiele Lärche:

  • Ein charakterstarker Holzboden:
    Eine Lärchendiele bzw. Parkett ist durch seine harzhaltigen und astigen Holzoberflächen, mit spröden Ästen und starker Maserung, besonders markant. Ein charakterstarker Parkettboden, der etwa bei Landhausdielen mit gebürsteten Oberflächen noch stärker zum Ausdruck kommt.
  • Hell mit warmer Ausstrahlung:
    Lärche Parkett bezaubert mit seinem hellen Rotbraun. Seine warme Ausstrahlung bringt Gemütlichkeit in jeden Raum. Gerade die rustikale Erscheinung macht die Lärche Landhausdielen so beliebt bei all jenen, die eine natürliche Optik bevorzugen.
  • Lärche ist ein mittelhartes Dielenholz:
    Das Holz ist weich bis mittelfest, wodurch sich kleine Dellen bei stärkerer Nutzung leider nicht vermeiden lassen. Da dies den Charakter eines Lärche Parkettbodens ausmacht wird das aber nicht als störend empfunden. Durch die rustikale Optik einer Lärchen Landhausdiele fällt eine kleine Beschädigung auch kaum auf. Für eine Wohnraumnutzung ist eine Lärchen Landhausdiele absolut geeignet. Bei einer Nutzung als Verkaufsraum, Restaurant oder ähnlichem würden wir Lärche Holzböden nicht vorrangig empfehlen. In dem Fall empfehlen wir Ihnen auf eine von unseren, über 50 verschiedenen, Eiche Landhausdielen zurückzugreifen.
  • Lärche kann auch als Holzterrasse verwendet werden, allerdings nur eingeschränkt (Dauerhaftigkeitsklasse 3-4) und mit Vorsicht zu benützen, da Lärchenholz im Außenbereich bei Bewitterung stark aufschiefert und somit bei einer Lärchenterrasse Verletzungsgefahr besteht und die Lebensdauer eingeschränkt ist.
  • Günstiger Parkettboden:
    Die Lärche Landhausdielen bzw. Parkettböden zählen zu den günstigen Parketten. Achten Sie auch auf unsere Parkettboden Aktionen, wo Sie Lärche und andere Parkett Restposten besonders preiswert kaufen können.

Meist größere Mengen Lärchenholz Landhausdielen lagernd!

WOHNGESUND empfiehlt Lärchenholz, besonders Lärche Landhausdielen, als besonders sympathischen und fußwarmen Holzboden. In unserem Zentrallager Nähe Wr. Neustadt haben wir neben anderen Parketten in der Regel ca. 1000 m² Lärchen Landhausdielen, gebürstet und naturgeölt, lagernd. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und besuchen Sie uns!

WOHNGESUND Parkett Lärche:

  • Preis: günstig
  • Pflege: Nebelfeucht mit Pflegeölseife im Wischwasser
  • Für Fußbodenheizung: geeignet. Auf korrekte Luftfeuchtigkeit in der Heizsaison achten.
Sie haben fragen zu Parkett Lärche?

Unsere Verkaufsberater kümmern sich gerne um Ihre Anliegen!